Praktische Auswinterung  mit Guido Eich

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Imkerfreunde aus den Nachbarvereinen, unser Imkerverein lädt euch herzlich zu einem praktischen Schulungstag mit Guido Eich ein. Der erfahrene Imkermeister und Fachberater wird uns wertvolle Einblicke in die Auswinterung der Bienenvölker geben und praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Start in die neue Saison vermitteln. Datum: Samstag, 15. März 2025 Uhrzeit: ab 14.30Uhr Ort: Lüchtenburg links 114, 26871 Papenburg              (beim 1. Vorsitzenden) Wer ist Guido Eich? Guido Eich ist einer der bekanntesten Imkerberater Deutschlands und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Imkerei. Er war viele Jahre als Bienen-Fachberater in Niedersachsen tätig und hat durch seine praxisnahen Vorträge, Veröffentlichungen und Schulungen zahlreiche Imkerinnen und Imker auf ihrem Weg begleitet. Sein Fokus liegt auf praktischen Lösungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Bienenhaltung, immer mit Blick auf aktuelle Herausforderungen in der Imkerei. Die Schulung richtet sich an alle Imkerinnen und Imker, unabhängig von ihrer Erfahrung. Neben der Theorie steht vor allem die praktische Arbeit am Bienenvolk im Fokus. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Austausch geben. Anmeldung: Bitte meldet euch bis zum 13.03.2025 an, damit wir besser planen können. >>> Klick hier zur Anmeldung <<< (ganz unten auf der Seite ist das Anmeldeformular)

Erfolgreiche Met-Schulung begeistert Imker aus der Region

Am 9. Januar 2025 fand die lang erwartete Met-Schulung mit Rudi statt und erwies sich als voller Erfolg. Insgesamt nahmen 49 begeisterte Teilnehmer an der Veranstaltung teil, darunter auch zahlreiche Gäste aus benachbarten Imkervereinen. Vertreten waren die Imkervereine aus Emden/Krummhörn, Aurich, Edewecht, Lathen sowie Lingen, was die große regionale Verbundenheit und das Interesse an der Kunst des Met-Brauens eindrucksvoll unterstrich. In einer angenehmen Atmosphäre vermittelte Rudi sein umfangreiches Wissen rund um die Herstellung von Met. Von der Auswahl des richtigen Honigs bis hin zu den Feinheiten der Gärung und Lagerung wurden alle wichtigen Aspekte anschaulich erklärt. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps und Tricks, um ihren eigenen Honigwein herzustellen und konnten dabei von Rudis jahrelanger Erfahrung profitieren. Besonders erfreulich war der lebhafte Austausch unter den Imkern, bei dem nicht nur Fachwissen, sondern auch Erfahrungen und neue Ideen geteilt wurden. Diese Vernetzung zwischen den Vereinen stärkt die Gemeinschaft und fördert die Weiterentwicklung der Imkerei in der Region. Der Abend hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen. Ein solcher Austausch mit den Nachbarvereinen hat aufgrund der Corona-Pandemie lange nicht mehr stattgefunden. Umso mehr waren sich alle einig, dass solche Treffen in Zukunft wieder häufiger stattfinden sollten. Zukünftig möchte man sich auch gegenseitig zu besonderen Anlässen, Schulungen und weiteren Veranstaltungen einladen. Ein besonderer Dank gilt Rudi für seine engagierte und praxisnahe Schulung sowie allen Helfern, die zum reibungslosen Ablauf des Abends beigetragen haben. Die große Resonanz zeigt, dass das Interesse an traditionellen Imkerprodukten wie Met ungebrochen ist und Veranstaltungen dieser Art weiterhin großen Anklang finden. Mit diesem gelungenen Abend blicken wir voller Vorfreude auf kommende Veranstaltungen und gemeinsame Projekte.  

Schulung: Die Kunst der Honig-Met-Herstellung

Der Imkerverein Aschendorf freut sich, alle Interessierten zu einer spannenden Schulung zum Thema Honig-Met-Herstellung einzuladen. Unter der Leitung von Imkermeister Rudolf Jansen, der in diesem Jahr sein beeindruckendes Jubiläum von 50 Jahren aktiver Bienenhaltung und Imkerei sowie 50 Jahren Vereinsmitgliedschaft feiert, erwartet Sie ein informativer Abend voller praktischer Tipps und Einblicke in die Kunst, aus Honig ein traditionelles und genussvolles Getränk herzustellen. Veranstaltungsdetails: Datum: Donnerstag, 9. Januar 2025 Uhrzeit: ab 20:00 Uhr Ort: Gasthof und Hotel Schmitz, Herzogstraße 101, 26871 Papenburg/Herbrum Die Teilnahme ist kostenlos, und wir freuen uns über alle, die dieses besondere Ereignis mit uns teilen möchten. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, von einem erfahrenen Imkermeister die Geheimnisse der Honig-Met-Herstellung zu lernen!

Wespen- und Hornissenberater-Seminar

Liebe Vereinsmitglieder, wir teilen euch mit, dass die geplante Wespen- und Hornissenberater-Schulung vom Landkreis Emsland mit Herrn Peter Tauchert als Referenten am Samstag, 15. Juni 2024 Uhrzeit: 9.00 Uhr bis ca. 17.15 Uhr im Umweltbildungszentrum (UBZ) in 49757 Vrees, Zum Kleinen Esch 2 stattfinden wird. Den voraussichtlichen Ablauf könnt ihr dem beigefügten pdf-Dokument entnehmen. Für weitere Fragen wendet euch bitte an Frau Weltring beachtet bitte jedoch, dass sie in der Woche vom 18. bis 22. März 2024 aufgrund ihres Urlaubs nicht erreichbar ist. Juliane Weltring Im Auftrag des Landkreises Emsland Fachbereich Umwelt Abt. Naturschutz und Forsten Ordeniederung 1 – 49716 Meppen Tel.: 05931-44-3577 E-Mail: juliane.weltring{aet}emsland.de Erreichbar im Büro: Dienstags und Donnerstags, ca. 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr