Förderung für Jungimker: Jetzt Zuschuss zur Neueinrichtung von Bienenständen beantragen!

Du hast vor Kurzem mit der Imkerei begonnen oder planst, deine eigene Imkerei aufzubauen? Dann aufgepasst: Das Land Niedersachsen (inkl. Bremen) fördert erneut die Neueinrichtung von Bienenständen im Zeitraum vom 01.01.2025 bis 30.09.2025. Wer kann den Antrag stellen? Alle Imkerinnen und Imker mit Wohnsitz in Niedersachsen oder Bremen – auch Jungimker können einen Antrag stellen, vorausgesetzt, sie halten bereits oder planen mindestens 5 Bienenvölker über mehrere Jahre hinweg zu betreuen. Was wird gefördert? Bezuschusst werden u. a.: Neu angeschaffte Bienenvölker (bis zu 9 Völker möglich) Ausgaben für Zubehör, wie Beuten oder andere Materialien Eigene Nachzuchten und Schwärme (mit entsprechender Erklärung) Zukauf mit Nachweis (z. B. Kaufvertrag, Rechnung) ⚠️ Mindestbetrag je Bienenvolk: 50 €Der Antrag muss alle Belege enthalten (Rechnung, Überweisung, Quittungen usw.). Barbelege sind nur mit klarer Angabe und Unterschrift des Verkäufers zulässig. Wichtige Voraussetzungen Antragsformular: Nutze das aktuelle Formular der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Belegzeitraum: Nur Ausgaben zwischen 01.01.2025 und 30.09.2025 sind gültig. Grundkurs: Teilnahme an einem bienenkundlichen Präsenzkurs ist Pflicht (kein Onlinekurs). Bienengesundheit: Beim Kauf von Völkern ist ein Kaufvertrag und eine AFB-Futterkranzprobe vorzulegen. Keine Förderung bei: Doppelförderung (z. B. Ehepaare mit getrennten Anträgen) Anträgen von Minderjährigen unter 18 Jahren ohne Begleitung durch einen Imkerpaten Rückwirkender Antragstellung für Vorjahre So läuft’s ab: Formular downloaden und sorgfältig ausfüllen Belege und Nachweise beilegen Antrag postalisch beim zuständigen Imker-Landesverband einreichen Auf Zuschuss warten Fragen? Unterstützung bekommst du hier: Imker Weser-Ems e. V. [Landwirtschaftskammer Niedersachsen] (https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de → Tierproduktion → Bienenförderung)

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2025

Am 10. April 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Imkervereins Aschendorf & Umgebung im Vereinslokal Gasthof Schmitz in Herbrum statt. Ab 20:00 Uhr versammelten sich 30 Mitglieder, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Weichen für die Zukunft des Vereins zu stellen. Die Versammlung endete gegen 21:15 Uhr. Ein besonderer Moment war die Ehrung zweier langjähriger Mitglieder: Rudolf Jansen wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Urkunde des Deutschen Imkerbundes ausgezeichnet. Kathrin Ahaus erhielt die Silberne Urkunde des Landesverbandes der Imker Weser-Ems e.V. für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit und ihr Engagement – insbesondere für ihre fast zehnjährige Tätigkeit als zweite Vorsitzende des Vereins. Auch personell gab es einige Veränderungen: Dennis Lind wurde zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Kathrin Ahaus, die sich aufgrund familiärer Veränderungen aus dem Vorstand zurückzieht. Jessica Schildwächter wurde in ihrem Amt als Kassenwartin für weitere drei Jahre bestätigt. Kathrin Ahaus bleibt dem Vorstand erhalten und übernimmt künftig das Amt der stellvertretenden Kassenwartin. Zudem wurden neue Obmänner für Bienengesundheit (BSV), ein Honigobmann sowie ein Obmann für den Festausschuss gewählt. Die Stimmung während der Versammlung war durchweg positiv – geprägt von Wertschätzung, Gemeinschaftssinn und dem gemeinsamen Ziel, die Imkerei in der Region weiterhin aktiv zu gestalten. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für ihr Erscheinen, ihr Engagement und freuen uns auf ein ereignisreiches Bienenjahr 2025!

Einladung zum Grünkohlessen 2025

Liebe Vereinsmitglieder das neue Jahr hat begonnen und somit steht auch die kommende Saison wieder in den Startlöchern. Um uns davor aber noch einmal zu stärken, lädt der Vorstand alle Vereinsmitglieder und Partner recht herzlich zum traditionellen Kohlessen ein. Unser diesjähriges Kohlessen findet am Freitag, den 21.02.2025 ab 19:00 Uhr im Vereinslokal Schmitz in Herbrum statt. Zum Sattessen und mit Nachtisch Kostenbeitrag pro Person: 24,- € Und wie immer stellt man sich die Frage … Grünkohl oder kein Grünkohl das ist hier die Frage… So oder so ähnlich hat es William Shakespeare doch auch formuliert. Für diejenigen, denen Grünkohl mit Mettwurst und Kartoffeln nicht so sehr am Herzen liegt, müssen sich selber beim Wirt vor dem Termin melden und ein Gericht bestellen! Telefonnummer vom Vereinslokal Schmitz: 04962-1296 (BITTE NUR ANRUFEN UM EIN GERICHT ZU BESTELLEN! DIE ANMELDUNG ZUM GRÜNKOHLESSEN BENÖTIGEN WIRD DENNOCH!) Jetzt bitten wir um eure zahlreichen Anmeldungen! Anmelden könnt ihr euch bis zum 17.02.2025  >>> ZUR ANMELDUNG: KLICK <<< oder hinterlasse eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: 04961-9439096

Erfolgreiche Met-Schulung begeistert Imker aus der Region

Am 9. Januar 2025 fand die lang erwartete Met-Schulung mit Rudi statt und erwies sich als voller Erfolg. Insgesamt nahmen 49 begeisterte Teilnehmer an der Veranstaltung teil, darunter auch zahlreiche Gäste aus benachbarten Imkervereinen. Vertreten waren die Imkervereine aus Emden/Krummhörn, Aurich, Edewecht, Lathen sowie Lingen, was die große regionale Verbundenheit und das Interesse an der Kunst des Met-Brauens eindrucksvoll unterstrich. In einer angenehmen Atmosphäre vermittelte Rudi sein umfangreiches Wissen rund um die Herstellung von Met. Von der Auswahl des richtigen Honigs bis hin zu den Feinheiten der Gärung und Lagerung wurden alle wichtigen Aspekte anschaulich erklärt. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps und Tricks, um ihren eigenen Honigwein herzustellen und konnten dabei von Rudis jahrelanger Erfahrung profitieren. Besonders erfreulich war der lebhafte Austausch unter den Imkern, bei dem nicht nur Fachwissen, sondern auch Erfahrungen und neue Ideen geteilt wurden. Diese Vernetzung zwischen den Vereinen stärkt die Gemeinschaft und fördert die Weiterentwicklung der Imkerei in der Region. Der Abend hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen. Ein solcher Austausch mit den Nachbarvereinen hat aufgrund der Corona-Pandemie lange nicht mehr stattgefunden. Umso mehr waren sich alle einig, dass solche Treffen in Zukunft wieder häufiger stattfinden sollten. Zukünftig möchte man sich auch gegenseitig zu besonderen Anlässen, Schulungen und weiteren Veranstaltungen einladen. Ein besonderer Dank gilt Rudi für seine engagierte und praxisnahe Schulung sowie allen Helfern, die zum reibungslosen Ablauf des Abends beigetragen haben. Die große Resonanz zeigt, dass das Interesse an traditionellen Imkerprodukten wie Met ungebrochen ist und Veranstaltungen dieser Art weiterhin großen Anklang finden. Mit diesem gelungenen Abend blicken wir voller Vorfreude auf kommende Veranstaltungen und gemeinsame Projekte.  

Schulung: Die Kunst der Honig-Met-Herstellung

Der Imkerverein Aschendorf freut sich, alle Interessierten zu einer spannenden Schulung zum Thema Honig-Met-Herstellung einzuladen. Unter der Leitung von Imkermeister Rudolf Jansen, der in diesem Jahr sein beeindruckendes Jubiläum von 50 Jahren aktiver Bienenhaltung und Imkerei sowie 50 Jahren Vereinsmitgliedschaft feiert, erwartet Sie ein informativer Abend voller praktischer Tipps und Einblicke in die Kunst, aus Honig ein traditionelles und genussvolles Getränk herzustellen. Veranstaltungsdetails: Datum: Donnerstag, 9. Januar 2025 Uhrzeit: ab 20:00 Uhr Ort: Gasthof und Hotel Schmitz, Herzogstraße 101, 26871 Papenburg/Herbrum Die Teilnahme ist kostenlos, und wir freuen uns über alle, die dieses besondere Ereignis mit uns teilen möchten. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, von einem erfahrenen Imkermeister die Geheimnisse der Honig-Met-Herstellung zu lernen!

Weihnachtsfeier 2024

Liebe Vereinsmitglieder, die festliche Zeit des Jahres naht und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam das Jahr 2024 stimmungsvoll ausklingen zu lassen. Deshalb laden wir euch herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier ein! Wann? Samstag, 23. November 2024 um 19:00 Uhr Wo? Im gemütlichen Vereinslokal Schmitz, Herbrum Kostenbeitrag: 26,- € pro Person Dieses Jahr erwartet euch ein festliches Menü, bei dem ihr nicht mehr zwischen „Brust oder Keule“ wählen müsst – unsere Auswahl an Köstlichkeiten wird euch mit Sicherheit verwöhnen. Und natürlich rundet ein verlockender Nachtisch den Abend perfekt ab. Damit wir planen können, bitten wir um eure Anmeldung bis spätestens 18. November 2024. Meldet euch bei unserem 1. Vorsitzenden, Hans Lind, unter Telefon: 04961-73057 oder hinterlasst eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter 04961-9439096. Du kannst dich auch direkt online anmelden und zwar hier: https://easyverein.com/public/IVASD/calendar/182414483 Wenn ihr diese Einladung per E-Mail erhalten habt, könnt ihr eure Teilnahme auch direkt per Antwort bestätigen. Wir freuen uns darauf, mit euch einen geselligen und unvergesslichen Abend zu verbringen und hoffen, euch zahlreich begrüßen zu dürfen! Mit vorweihnachtlichen Grüßen, Euer Vorstand

Vereinsgrillen 2024

Unser diesjähriges Sommergrillen wird am 14.09.2024 ab 16:00 Uhr stattfinden.  Ab 17:00 Uhr wird der Grill angeheizt. Wir treffen uns hier: Yacht Club Turmkanal zu Papenburg e.V.  –  Ölmühlenweg 23 in 26871 Papenburg (Das liegt beim Forum Alte Werft, daneben befindet sich der MediaMarkt) >>>Hier klicken für die Online Karte<<< Um das Fest noch bunter und schmackhafter zu gestalten, würden wir uns freuen,  wenn einige von euch einen Salat oder andere Beilagen mitbringen könnten.  Bitte teilt uns dies bei der Anmeldung mit. Da wir auf Einweggeschirr verzichten möchten, bitten wir euch freundlich darum,  euer eigenes Besteck und Geschirr mitzubringen. Lasst uns gemeinsam einen fröhlichen und gemütlichen Tag verbringen.  Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Anmelden könnt ihr euch bis zum 08.09.2024 (je früher desto besser!) ZUR ANMELDUNG: >>> KLICK HIER <<<

EM-Tippspiel des Imkervereins gestartet!

Liebe Mitglieder, es ist wieder soweit! Unser EM-Tippspiel hat begonnen und wir freuen uns auf eure rege Teilnahme. Alle Mitglieder wurden bereits per E-Mail informiert. Für weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen besucht bitte den Menüpunkt EM-Tippspiel auf unserer Homepage. Viel Erfolg und spannende Spiele wünscht euch Euer Imkerverein

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde, heute möchten wir euch einen Einblick in unsere jährliche Jahreshauptversammlung geben, die kürzlich stattfand und viele bedeutende Momente für unseren Verein barg. Ein besonders herzliches Willkommen galt unserem Ehrenmitglied Rudolf Jansen, dessen langjährige Unterstützung und Engagement wir zu schätzen wissen. In einem bewegenden Moment der Stille gedachten wir auch der Mitglieder, die im letzten Vereinsjahr von uns gegangen sind. Ihre Beiträge und Erinnerungen werden stets einen Platz in unseren Herzen haben.